Wesentliche Fortschritte im ESG Bereich, bei der Umsetzung des TTS-Programmes und bei Aktienrückkäufen

Linz, September 7, 2021: Die S&T AG (ISIN: AT0000A0E9W5, WKN: A0X9EJ, Börsenkürzel: SANT) treibt ihr im April 2021 kommuniziertes Transparenzprogramm TTS (Trust-Transparency-Share) sukzessiv voran. Am 3. September 2021 wurde als Teil des TTS-Programmes (Trust) frühzeitig eine europaweite Ausschreibung für die Vergabe des Wirtschaftsprüfungsmandates für den Einzelabschluss der S&T AG als auch den Konzernabschluss der S&T Gruppe gestartet. Die neue Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die ab dem Geschäftsjahr 2022 den bestehenden Wirtschaftsprüfer Ernst & Young ablösen wird, soll auf der nächsten ordentlichen Hauptversammlung der S&T AG den Aktionären zur Bestellung vorgeschlagen werden. Der Fokus des zweistufigen Ausschreibungsprozesses liegt auf der Auswahl einer neuen renommierten Wirtschaftsprüfergesellschaft, die über Referenzen im Technologiesektor und ESG Bereich, langjährige Expertise mit der Prüfung von börsennotierten Gesellschaften und ein starkes Netzwerk an lokalen Prüfern in den Ländern, in denen die S&T Gruppe tätig ist, verfügt.

Auch die Vereinfachung der Konzernstruktur zur Erhöhung der Transparenz (Transparency) schreitet weiter voran: In den ersten Monaten des laufenden Geschäftsjahres wurden bereits 5 Tochtergesellschaften verschmolzen, weitere 6 Gesellschaften sollen bis Ende des Jahres verschmolzen bzw. liquidiert werden.

Sehr erfreulich ist die Entwicklung unserer ESG-Initiativen. Im Zuge des 3-Stufen Plans wurden zahlreiche Punkte wie die Besetzung des Aufsichtsrates mit 40% weiblichen Mitgliedern, die Besetzung des Prüfungsausschusses mit mehrheitlich unabhängigen Finanzexpertinnen oder auch viele Initiativen im Bereich erneuerbare Energien umgesetzt. Diese Maßnahmen führten dazu, dass MSCI das ESG Rating der S&T AG Ende August 2021 um 2 Stufen von „B“ auf „BBB“ anhob.

Hannes Niederhauser, CEO der S&T AG: „Wir haben eine Vielzahl von Maßnahmen des TTS-Plans in den letzten Monaten konsequent umgesetzt und arbeiten stetig an weiteren Verbesserungen. Unser angekündigten Aktienrückkäufe über rd. EUR 20 Mio. in 2021 haben wir bereits vorzeitig umgesetzt und prüfen nun den Start eines weiteren Programms. Es freut uns besonders, dass unsere internen Initiativen sich nun beginnen in einer ESG-Ratingverbesserung – gleich um 2-Stufen – niederzuschlagen. Insbesondere das im Vergleich zur Peer Group überdurchschnittlich gute Rating im Bereich Governance beweist den erzielten Fortschritt. Wir werden hier nicht nachlassen und uns im Zuge unseres ESG-3-Stufenplans weiter verbessern.“

 

 

Similar news

Kontron AG: Hauptversammlung beschließt neue Rekorddividende

Jahresprognose 2023 und Ziele 2025 bestätigt Rekorddividende von EUR 1,00 je Aktie beschlossen Alles vorgelegten Tagesordnungspunkte angenommen Linz, 22. Mai ...
Explore

Kontron mit neuer strategischer IoT-Ausrichtung ab sofort im TecDAX

Seit dem 09. Mai 2023 notiert die Kontron AG zusätzlich zum SDAX wieder im deutschen Index der 30 bedeutendsten Unternehmen ...
Explore

Neue Kontron startet mit starken Ergebnissen

Umsatzwachstum von 12,4% auf EUR 277,7 Mio. (Vj.: EUR 247,0 Mio.) EBITDA steigt um 24,9% auf EUR 29,6 Mio. (Vj.: ...
Explore